Jeder hat so seine Lieblingsplätzchen. Wenn meine Mama sich für eine Sorte an Weihnachtskeksen entscheiden müsste, wären es ziemlich sicher Kokosmakronen. Die haben wir früher in der Adventszeit immer zusammen gebacken und verziert. Inzwischen muss es Jahre her sein, seit ich das letzte Mal Kokosmakronen gebacken habe. Doch das liegt nicht daran, dass ich sie nicht mag, sondern viel eher, dass ich zig andere Sorten noch lieber mag. Du kennst vielleicht meine Liebe zu Nüssen. Und ja, ich liebe sie alle, aber nicht alle gleich sehr. Die Kokosnuss kommt in meiner Hitliste eher weiter hinten, weil Walnüsse, Haselnüsse, Pekannüsse, Mandeln und Paranüsse so viel geiler sind 😉 Ich will aber nicht lange um den heißen Brei reden. Denn ja: In meiner Rezeptsammlung fehlt noch ein Rezept – nämlich das für vegane Kokosmakronen.
Zeit also, diese Lücke mal zu stopfen. Wenn du meine veganen Haselnussmakronen kennst, wirst du das Rezept für vegane Kokosmakronen lieben. Es ist genauso unaufwendig, kommt mit wenigen Zutaten aus und ist selbst für Hobbybäcker mit zwei linken Händen geeignet. Wenn du die Verzierung mit Kuvertüre weg lässt, hast du in sage und schreibe 30 Minuten eine Dose voll veganer Kokosmakronen gebacken. Was mich persönlich überrascht hat, ist, wie fluffig diese Makronen ganz ohne Eiweiß oder irgendeinen Ersatz werden – eben ganz so wie die von Mama früher. Sie schmecken ein bisschen wie Bounty, das Kokosaroma ist sehr intensiv und ich finde, dass sich das super mit Vanille kombinieren lässt.
Vegane Kokosmakronen lassen sich nach dem Backen noch beliebig verzieren. Wir haben früher immer eine Hälfte in geschmolzene Schokolade getunkt. Diesmal habe ich sie nur mit etwas Kuvertüre beträufelt, um weniger vom Kokosgeschmack abzulenken. Jetzt warten wir gemeinsam auf den 1. Advent und die Zeit, in der die veganen Kokosmakronen die Keksdose verlassen und in hungrige Mäulchen wandern dürfen. Ach, ich freu mich drauf!
Für ein optimales Backergebnis rate ich dir, nur ein Backblech auf einmal in den Ofen zu geben.
Gudrun
Hallo, die Nussmakronen sind top. Die Kokosmakronen laufen leider gerade übers Blech.
Vanessa Schäfer
Liebe Gudrun,
ohje, das tut mir leid! Hast du den Backofen auf Ober- und Unterhitze eingestellt? Hab bei meinem alten Ofen die Erfahrung gemacht, dass das die Ursache fürs Verlaufen sein kann. Der alte Ofen mochte es auch nicht, wenn zwei Bleche gleichzeitig drin waren.
Ich drück dir die Daumen, dass du noch etwas retten kannst. Wenn nicht: Schmecken werden die Makronen auch so. Aber ich verstehe schon: Das Auge isst ja mit.
Wünsch dir einen schönen 4. Advent. Nicht ägern!
Alles Liebe
Vanessa
Heike
Bei mir leider das Gleiche. Keine Kokosmakronen, sondern eine Kokosfläche, trotz Ober- und Unterhitze und nur einem Blech 🙁 Schade
Vanessa Schäfer
Hallo Heike,
das tut mir leid. Ich habe leider keine Erklärung dafür, weshalb bei dir die Makronen verlaufen.
Ich überlege mal, ob ich das Rezept im kommenden Jahr optimieren kann mit einer weiteren Zutat, so dass es auch bei jedem glückt.
Lass dir die Kekse trotzdem schmecken. Hab eine schöne Vorweihnachtszeit und einen schönen 1. Advent.
Alles Liebe
Vanessa