Also wenn mein Papa eines kann, dann ist es Linzertorte backen. Ungelogen. Er backt die allerbeste. Sein Rezept ist schon durch die ganze Familie gewandert und wurde fast so oft abgeschrieben und kopiert wie die Bibel. Dass er das so gut kann, hat natürlich einen Vorteil: Ich habe in meinem Leben bisher noch nie eine Linzertorte backen müssen. Und das, obwohl ich sie verdammt gerne esse. Es hat aber auch einen entscheidenden Nachteil: Ich war nie auf das Rezept angewiesen und gehöre wohl zu den wenigen Leuten, die es weder kopiert noch abgeschrieben haben. Dumm gelaufen. Oder vielleicht auch nicht. Not macht erfinderisch. Weil ich inzwischen ausschließlich vegan backe, hätte ich mich ohnehin nur bedingt am Rezept meines Vaters orientieren können. Als es an der Zeit war, für die Kollegen mal wieder was zu backen, habe ich gedacht: Mach doch einfach mal Freestyle. So ist dieses Rezept für vegane Linzertorte entstanden. Ein Mix aus den Erinnerungen an das Werk meines Vaters, kombiniert mit meinen veganen Komponenten und improvisiert, weil kein Kirschwasser im Haus war. Vom Ergebnis genascht habe ich fast ein bisschen den Eindruck, als ob Papa mir ein bisschen etwas in die Wiege gelegt hat – von seinem Talent in Sachen Linzertorte-Backen 😉
Heize den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Gib nun etwa zwei Drittel des Teiges in eine gefettete Springform und verteile diesen gleichmäßig. Forme auch einen kleinen Rand, damit die Marmelade später nicht heraus läuft. Diese kommt nun auf den Teig. Verteile sie gleichmäßig mit einem Löffel.
Je nachdem, welchen Aufsatz dein Spritzbeutel hat, ist es leichter oder schwerer, damit ein Teiggitter zu zeichnen. Alternativ kannst du den Teig zu kleinen Würsten rollen, die entsprechenden Längen abschneiden und auf der Linzertorte in Gitterform anordnen.
Das Rezept ist für eine 26er Springform geeignet.
Steffi
Hallo, ich würde gerne die linzertorte nachbacken, kommt da wirklich kein Backpulver rein? Lg, Steffi
Vanessa Schäfer
Liebe Steffi,
danke für deinen Kommentar. Genau die richtige Zeit im Jahr für eine Linzertorte! Und ja, dieses Rezept kommt tatsächlich ohne Backpulver aus.
Ich wünsch dir gutes Gelingen! Halt mich gern auf dem Laufenden, ob alles geklappt hat.
Lass es dir schmecken!
Sonniger Gruß
Vanessa
Inge
Linzertorte heute nachgebacken, sehr lecker 😁👍
Vanessa Schäfer
Vielen Dank, liebe Inge, für deine positive Rückmeldung. Freut mich, dass dir die Linzertorte schmeckt 🙂
Chris
Liebe Vanessa, ich werde es heute mal probieren. Es wird meine erste Linzertorte, da bei uns meine Mutter diese auch immer so gut gebacken hat. Das Rezept ist super, da auch Veganer zu Besuch kommem. Vielen Dank
Vanessa Schäfer
Liebe Chris,
danke für deine liebe Nachricht. Ich hoffe, die Linzertorte ist dir geglückt und du kannst sie richtig genießen.
Lass sie dir schmecken!
Viele Grüße
Vanessa
Rainer Nöldner
Hallo Frau Schäfer habe eben gerade,ihr linzertorten rezept nachgebacken meine erste vegane weil meine Tochter zum kaffee kommt kam mir ihr Rezept gerade gelegen. Bin gespannt wie sie schmeckt.
Frohe Weihnacht
Rainer nöldner
Vanessa Schäfer
Hallo Rainer,
Ihnen und Ihrer Familie auch ein schönes Weihnachtsfest. Das ist ein tolles Geschenk, dass Sie Ihrer Tochter einen veganen Kuchen backen!
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass er gut ankommen wird und bin gespannt auf das Urteil!
Entspannte Feiertage,
Vanessa
Manuela Pühringer
Die Linzer Torte ist der Wahnsinn!!!
Vanessa Schäfer
Vielen lieben Dank, Manuela!
Leo
Probier das Rezept mal mit Walnüssen aus – superlecker! Und Pflaumenmus nehmen wir auch, beste Kombi! Liebe Grüße von der Leo.
Vanessa Schäfer
Danke für den lieben Hinweis, Leo. Das wird bei der nächsten Linzertorte sofort getestet 🙂
Martina
Diese Linzertorte ist der pure Wahnsinn! 😍🤤 am Samstag gebacken, heute ist Dienstag und er schmeckt mir jetzt fast am Besten!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Vanessa Schäfer
Hallo Martina,
vielen Dank für deinen Kommentar. Linzertorte schmeckt oft am besten, wenn sie ein bisschen durchgezogen ist – sofern man ihr die Gelegenheit dazu gibt 😀 Daran scheitert es bei mir immer 😉 Lass dir die letzten Stückchen schmecken und hab viel Spaß mit meinen Rezepten.
Sonnige Grüße in die Schweiz
Vanessa
Ina
Hallo Vanessa,
da Linzer Torten ja das ganze Jahr über gehen würde ich sie heute oder im Laufe der kommenden Woche gerne Backen. Kann ich das Sojamehl durch 1 Packerl Zauberei ersetzten? Oder hast du Erfahrungen mit MyEy?
Ich möchte ungern aktuell Sojamehl kaufen, da ich grade voll im Umzug stecke und der Kuchen für die neuen Kollegen gedacht war.
Liebe Grüße
Ina
Vanessa Schäfer
Hallo Ina,
danke für deinen Kommentar. Du musst dir nicht extra Sojamehl anschaffen. Das kannst du ganz einfach durch irgendeinen anderen veganen Ei-Ersatz ersetzen. Zauberei kenne ich selbst gar nicht. Aber wenn das ein Ei-Ersatz ist, bin ich mir sicher, dass es damit funktioniert. MyEy kannst du auf jeden Fall verwenden: Einfach die Menge nehmen, die einem Ei entspricht. Dann sollte nichts schief gehen.
Ich wünsch dir guten Gelingen beim Backen, beim Umzug und mit den neuen Kollegen.
Sonnige Grüße
Vanessa
Jessica Scherer
Huhu Vanessa,
welche Größe ist denn deine Springform?
Liebe Grüße
Jessica
Vanessa Schäfer
Hallo Jessica,
vielen Dank fürs Nachfragen! Die Größe der Springform hab ich in den Rezept tatsächlich vergessen anzugeben. Das habe ich gerade geändert.
Das Rezept ist ideal für eine 26er Springform. Mein Freund macht das doppelte Rezept gerne als Blechkuchen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Alles Liebe
Vanessa