Ei, ei, ei! Rührei ohne Ei – das geht? Das geht! Du musst weder auf die Konsistenz und die Farbe noch auf den Geschmack von klassischem Rührei verzichten. Das glaubst du nicht? Dann probiere doch einfach diese vegane Variante und überzeug dich selbst.
Schneide die Zwiebel in kleine Würfel und zerkleinere das Tofu mit einer Gabel in einer Schüssel.
2. Schritt
Erhitze die Margarine in einer Pfanne. Dünste darin die Zwiebel an, bis sie glasig sind. Schalte nun die Herdplatte auf eine hohe Stufe und gib das Seidentofu mit in die Pfanne. Scharf anbraten ist nun angesagt.
3. Schritt
Um dem Tofu die Farbe von Rührei sowie dessen Geschmack zu verleihen, brauchst du etwas Kurkuma und eine Prise Kala Namak. Mit dem Schwefelsalz erst einmal vorsichtig würzen, es hat es in sich. Gib zum Schluss auch noch etwas Pfeffer hinzu.
4. Schritt
Jetzt kannst du dein veganes Rührei essen wie du es am liebsten magst: als Beilage, auf einem Brötchen, morgens, mittags oder abends.
Tipp:
Du magst es lieber deftiger? Dann gib zu einem Rührei einfach noch ein paar scharf angebratene Würfel aus Räuchertofu hinzu - das schmeckt dann etwa wie Rührei mit Speck.
Um meine Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies (natürlich vegan ;-) ). Indem du auf "OK" klickst, stimmst du der Nutzung von Cookies zu. OkCookies ablehnenDatenschutzerklärung