Veganer Zitronenmelissenkuchen

( 0 out of 5 )
Loading...
Zitronenmelissenkuchen
  • 1 KastenformServings
  • 15 mPrep Time
  • 60 mCook Time
  • 1:15 hReady In
Rezept drucken

Sie wächst mir über den Kopf: die Zitronenmelisse im Garten. So viel aromatisiertes Wasser und Tee kann man gar nicht trinken, um dem Wuchs nur halbwegs entgegenzutreten. Es braucht andere Geschütze. Es braucht Verwendungszwecke für Zitronenmelisse, bei denen es dem Kraut so richtig an den Kragen geht. Zuerst habe ich an Pesto gedacht, mich dann aber doch für etwas Süßes entschieden: veganer Zitronenmelissenkuchen. Ja, du hörst richtig. Wir backen heute einen Wildkräuterkuchen! Das Pesto läuft schließlich nicht davon.

Wie ich mir geschmacklich Zitronenmelissenkuchen vorgestellt habe? Naja, irgendwie ein bisschen wie Zitronenkuchen mit einer sanften Note von Melisse. Ich habe ihn mir deutlich grüner vorgestellt, schließlich kommen zig gehackte Blätter der Pflanze mit in den Kuchenteig. Aber tatsächlich verhält sich die Zitronenmelisse selbst eher dezent. Für ein sattes Grün habe ich dem Teig deshalb noch etwas grüne Lebensmittelfarbe untergejubelt. Geschmacklich lag ich weniger daneben. Ich kann beim besten Willen nicht sagen, ob mir der reine Zitronenkuchen besser schmeckt oder doch der Zitronenmelissenkuchen. Aber eines habe ich beschlossen: Solange das Kraut im Garten so tobt, werden erst einmal die eigenen Ressourcen verbraucht.

Der Rührkuchen ist tatsächlich sehr einfach in seiner Zubereitung. Sämtliche Zutaten miteinander vermengen, in eine Backform füllen, backen, auskühlen lassen. Für die Optik packe ich noch einen zitronigen Zuckerguss und ein paar Zitronenzesten auf den Kuchen – und freue mich wie ein kleines Kind darüber, eine so leckere sinnvolle Verwendung für das Kraut gefunden zu haben. Der Kuchen kommt bestimmt bald wieder in den Ofen! Die Zitronenmelisse kennt schließlich keine Pause.

Zitronenmelissenkuchen
Werbung unbezahlt

Was du brauchst:

  • Add to Shopping List +
  • Add to Shopping List +
  • Add to Shopping List +
  • Add to Shopping List +
  • Add to Shopping List +
  • Add to Shopping List +
  • Add to Shopping List +
  • Add to Shopping List +
  • Add to Shopping List +
  • Add to Shopping List +
  • Add to Shopping List +
  • Add to Shopping List +

Und so geht's:

  • 1. Schritt

    Wasche die Zitronenmelisse und hacke sie mit einem scharfen Messer in kleine Stücke. Die Zitronenmelisse in eine Rührschüssel geben und die trockenen Zutaten hinzufügen. Sobald Mehl, Backpulver, Speisestärke, Zucker und Vanillezucker gut miteinander vermengt sind, kannst du die feuchten Zutaten hinzufügen.

  • 2. Schritt

    Neben Hafermilch, angerührtem Sojamehl und veganer Butter gehört der Zitronenabrieb sowie der Saft einer Zitrone zu den feuchten Zutaten, die du gründlich in den Teig einarbeiten musst. Wenn du willst, kannst du diesen noch mit veganer grüner Lebensmittelfarbe einfärben. In der Zwischenzeit den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, den Rührteig gleichmäßig einfüllen und den Zitronenmelissenkuchen für 55-60 Minuten backen (Stäbchentest). Sobald der Kuchen fertig ist, den Kuchen in der Backform auskühlen lassen.

  • 3. Schritt

    Den kalten Kuchen am Backpapier aus der Kuchenform heben. Aus dem Puderzucker und 25 Milliliter Zitronensaft einen Zuckerguss anrühren. Diesen mit einem Küchenpinsel auf den Kuchen auftragen. Optional kannst du den Kuchen dann noch mit ein paar Zitronenzesten dekorieren. Sobald der Zuckerguss gehärtet ist, lässt sich der Kuchen anschneiden.

Tipp:

  • Zitronenmelisse ist pflegeleicht und vermehrt sich leicht. Du kannst sie in einem Topf auf der Fensterbank oder dem Balkon ziehen oder sie in den Garten setzen.

Hinterlasse einen Kommentar

- Shopping List
x